top of page

Datenschutzrichtlinie

Deine Privatsphäre ist uns sehr wichtig.
Wir behandeln deine personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften und verpflichten uns, sie verantwortungsvoll zu schützen und zu verwenden.

Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Informationen erfassen, nutzen und weitergeben, wenn du unsere digitalen Angebote (im Folgenden „Services“) über deine Geräte nutzt.

Bitte lies diese Richtlinie sorgfältig durch, um unsere Datenpraktiken vollständig zu verstehen. Wenn du mit unseren Richtlinien nicht einverstanden bist, solltest du die Nutzung unserer Services einstellen. Durch die weitere Nutzung stimmst du dieser Datenschutzrichtlinie und möglichen künftigen Änderungen zu.

Diese Richtlinie erklärt:

  • Wie wir Daten erfassen

  • Welche Daten wir erfassen

  • Warum wir sie erfassen

  • Mit wem wir sie teilen

  • Wo wir sie speichern

  • Wie lange wir sie aufbewahren

  • Wie wir sie schützen

  • Wie wir mit Daten von Kindern umgehen

  • Änderungen an dieser Richtlinie

Welche Daten erfassen wir?

Wir können folgende Arten von Daten erfassen:

Nicht-personenbezogene Daten:
Technische oder nutzungsbezogene Informationen, die keine Rückschlüsse auf deine Identität zulassen (z. B. Browsertyp, Sitzungsdauer).

Personenbezogene Daten:
Informationen, mit denen du identifiziert werden kannst, z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse oder sonstige Kontaktdaten. Wenn wir solche Daten mit nicht-personenbezogenen Daten kombinieren, behandeln wir sie als personenbezogene Daten.

Wie erfassen wir Daten?

Wir erfassen Daten auf verschiedenen Wegen:

  • Wenn du unsere Services nutzt

  • Wenn du uns direkt kontaktierst (z. B. per E-Mail)

  • Über Drittplattformen (z. B. Anmeldung über Google oder Facebook)

  • Über vertrauenswürdige externe Quellen

Warum erfassen wir diese Daten?

Wir verwenden deine Daten, um:

  • Unsere Services bereitzustellen und zu betreiben

  • Deine Nutzererfahrung zu verbessern und zu personalisieren

  • Auf Rückmeldungen und Anfragen zu reagieren

  • Nutzung und Trends zu analysieren

  • Sicherheit zu gewährleisten und Betrug zu verhindern

  • Gesetzliche Vorgaben zu erfüllen

  • Dir Updates, Neuigkeiten und Marketinginfos zu senden (du kannst dich jederzeit abmelden)

Mit wem teilen wir deine Daten?

Wir können deine Daten teilen mit:

  • Dienstleistern (z. B. Hosting, technischer Support)

  • Behörden oder Dritten in rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Fällen

  • Geschäftspartner:innen bei Fusionen oder Übernahmen

  • Drittanbieter-Tools zur Verbesserung deiner Nutzererfahrung

Wichtig: Wenn du Inhalte postest oder öffentlich interagierst, können diese Daten von anderen eingesehen, erfasst oder verwendet werden. Vermeide bitte die Weitergabe sensibler Informationen in öffentlichen Bereichen.

Cookies & Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies, Web-Beacons, Skripte und ähnliche Technologien, um:

  • Die Leistung unserer Services zu verbessern

  • Deine Erfahrung zu personalisieren

  • Sichere Navigation zu ermöglichen

  • Marketing und Analysen zu unterstützen

Mehr Informationen findest du in unserer [Cookie-Richtlinie].

Du kannst Werbung sehen, die auf deinem Surfverhalten basiert. Diese kann von uns oder Drittanbietern (z. B. Werbenetzwerken) geschaltet werden. Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien.

Wo speichern wir deine Daten?

Unsere Services und Partner sind weltweit tätig. Nicht-personenbezogene Daten können in verschiedenen Ländern gespeichert und verarbeitet werden.

Wie lange speichern wir deine Daten?

Wir bewahren deine Daten so lange auf, wie es für die Erbringung unserer Services, zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, zur Klärung von Streitfällen oder zur Durchsetzung von Vereinbarungen erforderlich ist. Du kannst jederzeit Änderungen oder die Löschung deiner Daten anfordern.

Wie schützen wir deine Daten?

Unsere Hosting-Anbieter speichern deine Daten hinter Firewalls und verwenden HTTPS für den sicheren Zugriff. Zahlungsinformationen entsprechen den PCI-DSS-Standards (Payment Card Industry Data Security Standard) und gewährleisten einen sicheren Umgang mit Kreditkartendaten.

Trotz aller Maßnahmen ist kein digitales System zu 100 % sicher. Bitte verwende starke Passwörter und gib keine hochsensiblen Daten per E-Mail oder Messenger weiter.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten nur, wenn:

  • sie zur Bereitstellung unserer Services oder zur Vertragserfüllung erforderlich sind

  • eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht

  • ein berechtigtes Interesse unsererseits vorliegt, das deine Rechte nicht überwiegt

Deine Rechte (EU-Bürger:innen)

Du hast das Recht:

  • auf Auskunft über deine Daten

  • auf Berichtigung oder Löschung

  • auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format

  • der Verarbeitung zu widersprechen oder sie einzuschränken

  • Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzulegen

Bitte beachte: Einige Rechte können durch gesetzliche Vorgaben eingeschränkt sein.

Internationale Datenübertragungen

Durch die Nutzung unserer Services stimmst du der Übertragung deiner Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu. Wir übertragen Daten nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau und geeigneten vertraglichen Schutzmaßnahmen.

Datenschutzrechte in Kalifornien (CCPA)

Wenn du in Kalifornien wohnst, kannst du Zugriff auf deine personenbezogenen Daten verlangen oder deren Löschung beantragen.
Wir verkaufen deine personenbezogenen Daten nicht im Sinne des CCPA.

Wenn du unter 18 Jahre alt bist und in Kalifornien lebst, kannst du die Löschung von selbst geposteten Inhalten verlangen. Sende uns dazu bitte eine E-Mail mit dem Betreff “California Removal Request” und Details zu den betreffenden Inhalten.

Änderungen dieser Richtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu aktualisieren. Die jeweils gültige Version findest du auf unserer Website (siehe „Zuletzt aktualisiert“-Datum). Bei wesentlichen Änderungen informieren wir dich auf unserer Website. Die weitere Nutzung unserer Services gilt als Zustimmung zur aktualisierten Version.

Kontakt

Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung deiner Daten:

Name: Karin Feldinger
Adresse: Strubergasse 51B/4, 5020 Salzburg
E-Mail: office@karinfeldinger.com

bottom of page